Anatomisches Institut der Universität Bonn

Das Anatomische Institut des Universitätsklinikums Bonn wurde 1872 in der Nähe des Kurfürstlichen Schlosses erbaut. Jedoch besteht es schon lange nicht mehr nur aus diesem imposanten Gebäude. Bereits Anfang der 90-er Jahre des 20. Jahrhunderts machte der beträchtliche Zuwachs der Studierenden größere Räumlichkeiten erforderlich. Das Institut war eines der Ersten, welches in der Nussallee erweitert wurde. Dieser Anbau wird sowohl als Hörsaalgebäude mit Seminarraumangebot und Praktikumsräumen genutzt, als auch fakultätsübergreifend als Tagungsgebäude. Das historische Gebäude wurde zu einem hochmodernen Forschungs- und Lehrgebäude umgebaut, das nun in beeindruckender Weise modernste labortechnische Ausstattung mit kulturhistorischem Ambiente kombiniert. Das Institut bietet aktuell 404 Studierenden ein Zuhause.

News und Forscherstories

Master of Medical Education
© Uni Bonn

Prof. Dr. Clarner mit Master of Medical Education beim Fakultätentag geehrt

Wir gratulieren herzlich: Prof. Dr. Clarner hat im Rahmen des diesjährigen Medizinischen Fakultätentags in Freiburg feierlich seinen Master of Medical Education (MME) entgegengenommen.

Das berufsbegleitende MME-Programm ist ein bundesweit anerkanntes Weiterbildungsangebot für engagierte Hochschullehrende in der Medizin, das auf eine fundierte Qualifizierung in Didaktik, Curriculumsentwicklung und Prüfungswesen abzielt. Prof. Dr. Clarner hat das Programm mit großem Engagement durchlaufen und erfolgreich abgeschlossen.

Mit dem MME-Abschluss erweitert Prof. Dr. Clarner nicht nur sein persönliches Kompetenzprofil, sondern stärkt auch die Lehrkultur an unserem Institut. Wir freuen uns, dass er seine neu gewonnenen Impulse und Erfahrungen in die Weiterentwicklung der medizinischen Ausbildung an unserem Standort einbringen wird.

Das gesamte Team der Anatomie gratuliert herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung!

science_slam 2022.jpeg
© Cluster of Excellence ImmunoSensation - University of Bonn

Science Slam 2022

Dr. Rittika Chunder hat uns beim Science Slam vertreten.

Tag der Immunologie 2022

Dr. Rittika Chunder & Alicia Weier – Milch: Macht sie kräftig oder krank?

MS und Milchprodukte

Diesen Einfluss können Milchprodukte auf MS Symptome haben.

milch_macht_sie_kraeftig_oderkrank.png
© Uni Bonn

Milch: Macht sie kräftig oder krank? 

Dr. Rittika Chunder und Alicia Weier vom Anatomischen Institut der Universität Bonn sprachen über die Entstehung von Multipler Skleorse und deren möglichem Zusammenhang mit dem Konsum von Milchprodukten.

Wird geladen