Forschen für die Medizin
Mit unserer Forschung machen wir einen Unterschied

Forschung

Die Universität Bonn bietet ein kreatives wissenschaftliches Arbeiten und fördert talentierte Forschende. Unsere Hochschule trägt den begehrten Titel Exzellenzuniversität, durch den Bund und Länder universitäre Spitzenforschung unterstützen. Wir sind die einzige Universität Deutschlands mit sechs Exzellenzclustern – in diesen Verbünden forschen WissenschaftlerInnen gemeinsam disziplinübergreifend an besonders relevanten Themenkomplexen.
Das Anatomische Institut betreibt zwei Core Units der medizinischen Fakultät, mit dem Ziel, die gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Entwicklung neuer – sowohl diagnostischer als auch therapeutischer – Verfahren anzuwenden.

Neuroanatomie

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Uni Bonn

AG Kürten

Der Forschungsfokus unserer Arbeitsgruppe liegt auf der Erforschung der Multiplen Sklerose (MS) und den Pathomechanismen von Autoimmunerkrankungen.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Anatomisches Institut

AG Odermatt

Unser Fokus liegt auf dem Zebrafisch als Vertebraten-Modell zur Untersuchung von  Neuralleistenentwicklung, Myelinisierung, Gaumenlippenspalten sowie urogenitalen und gastrointestinalen Fehlbildung.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© Lars Fester

AG Fester

Neuroentwicklung, Lernen und Gedächtnis

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler arbeiten hinter einer Glasfassade und mischen Chemikalien mit Großgeräten.
© AG Huang

AG Huang

Die Forschung meiner Gruppe konzentriert sich auf zelluläre und molekulare Mechanismen, die der Embryonalentwicklung zugrunde liegen.

Anatomie und Zellbiologie

Homepage_PC
© AG Baader

AG Baader

Das Ziel unserer Forschung ist es herauszufinden, wie verschiedene Gene den Aufbau und funktionelle Eigenschaften einzelner Zellen des Zentralnervensystems steuern.

AG Schilling

Im Fokus der AG Schilling stehen molekulare und zelluläre Determinanten der Kleinhirnentwicklung. Dabei werden grundlegende Mechanismen untersucht, die die Entwicklung einzelner Nervenzellen und ihre Integration in funktionelle Gewebe unterstützen.

Eiberger_Bild 1
© AG Eiberger

AG Eiberger

Das wissenschaftliche Interesse unserer Gruppe liegt auf der Untersuchung zellulärer Differenzierungsprozesse im Zentralnervensystem. 

Wird geladen